123
Vorstand / Fachberater
Satzung
Fortbildung
Heiraten in Sachsen
Startseite
Links
Aktuelles
Download
Kontakt
Standesamtsbezirke
...................................................
  News:
Newsletter bestellen!
Entwurf - Satzung des Lan- desfachverbandes
 
                        
>> mehr
Einladung zur außerodent- lichen Mitgliederversamm- lung
                        
>> mehr
Bekanntgabe des Wahler- gebnisses zum neuen Vorstand
                        
>> mehr
© Copyright 2009 - 2013 by Landesfachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten des Freistaates Sachsen e.V.
all rights reserved  *  Webdesign:
www.my-poi.de
|  Startseite  |
|  Kontakt  |
|  Impressum  |
|  Aktuelles  |
>> Admin
   Heiraten in Sachsen
Sie sind hier: >> Startseite >> Heiraten in Sachsen >> Klaffenbach
Startseite
Impressum
Kontakt
Suche
Besonders romantisch "Ja" sagen
 
Ganz besonders romantisch wird eine Trauung in der schönen vogtländischen Stadt
Plauen. Gleich mehrfach können die Eheleute in spe auswählen, an welchem Ort in der Stadt sie "Ja" sagen möchten. Denn hier kann ganz traditionell im Standesamt, besonders feierlich im Festsaal des Vogtlandmuseums oder ganz besonders ausgefallen während einer Fahrt mit der Straßenbahn geheiratet werden.
 
Der
Trausaal im Standesamt befindet sich in einem der schönsten alten Rathäuser ganz Mitteldeutschlands. Das Rathaus wurde erstmals 1382 urkundlich erwähnt. Beeindruckend ist schon allein die Fassade – der Renaissancegiebel bietet sich als traumhafte Kulisse für Hochzeitsfotos nach der Trauung geradezu an. Die erste Trauung im Eheschließungssaal fand am 28. April 1923 statt – vorher war dies der Ratsherrenraum. Zur musikalischen Untermalung gibt es Musik von der Klassik bis hin zur Moderne, aber wer da will und nicht auf "Konservenmusi" steht, kann eigene Musiker mitbringen.
 
Die Romantiker werden ihre Traumlocation im
Vogtlandmuseum finden. Der Festsaal im Louise-Seize-Stil ist in Rostrot, Creme und Gold gehalten, besticht mit Stuckverzierungen an den Wänden und Decken im Besonderen sowie der Überfülle an Stilelementen im Allgemeinen. Prachtvoller kann ein Hochzeitssaal kaum sein…
 
…außer, man will es ganz abgefahren. Und das im  wahrsten Sinne des Wortes. Das ist möglich bei einer Hochzeit in den Trams der Plauener
Straßenbahn. Dazu werden extra für diesen Anlass die alten Traditionswagen  auf die Schienen gesetzt. In der Fahrt geht es quer durch die Stadt zum Haltepunkt Waldfrieden, denn das Ehegelöbnis darf man nur an einem "festen" Ort gesprochen werden. Dort wird dann fachkundig von einem Standesbeamten die Trauung vollzogen.
 
Schwere Entscheidung? Die netten Plauener Standesbeamten werden bei der Wahl auf jeden Fall beratend zur Seite stehen – damit der Tag völlig unbeschwert zu einem der schönsten im Leben wird.
>> zurück zur Auswahl
Plauen
Festsaal im Vogtlandmuseum
Plauen - Renaissancegiebel
vorm alten Rathaus
(Trausaal innen)
Kontakt:
 
Standesamt Plauen, Unterer Graben , 08523 Plauen
 
         03741 - 2911360
 
         
dietberga.zabel@plauen.de
         Internet:
www.plauen.de/hochzeit
Öffnungszeiten:
 
Montag:       9 bis 13 Uhr    
Dienstag:       9 bis 18 Uhr
Mittwoch:       9 bis 13 Uhr
Donnerstag:    9 bis 17 Uhr
Heiraten in einer
historischen Strassenbahn