Vorstand / Fachberater
Satzung
Fortbildung
Heiraten in Sachsen
Startseite
Links
Aktuelles
Download
Kontakt
Standesamtsbezirke
...................................................
  News:
Newsletter bestellen!
Entwurf - Satzung des Lan- desfachverbandes
 
                        
>> mehr
Einladung zur außerodent- lichen Mitgliederversamm- lung
                        
>> mehr
Bekanntgabe des Wahler- gebnisses zum neuen Vorstand
                        
>> mehr
© Copyright 2009 - 2013 by Landesfachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten des Freistaates Sachsen e.V.
all rights reserved  *  Webdesign:
www.my-poi.de
|  Startseite  |
|  Kontakt  |
|  Impressum  |
|  Aktuelles  |
>> Admin
   Aktuelles
Startseite
Impressum
Kontakt
Sie sind hier: >> Startseite >> Aktuelles >> 8.Kongreß des EVS..
Suche
Gut 1 ½ Jahre wurde die Fachtagung und Jahreshauptversammlung des Landesfachverbandes der Standes- beamtinnen und Standesbeamten des Freistaates Sachsen e.V. geplant und vorbereitet. Fest stand von Anfang an, dass Görlitz unser nächster Tagungsort sein soll. Die Stadt hatte sich offiziell beworben und den Zuschlag erhalten. Ein Hotel war bald gefunden und nach kurzer Diskussion standen Fest- und Fachvortrag fest. Mit Hilfe der Stadt Görlitz, den Görlitzer Standesbeamtinnen und dem Hotel wurde das Programm dann endgültig geschnürt und pünktlich im Mai wurden die Einladungen an die Mitglieder und Gäste verschickt.
 
Dann kam der 08. August 2010 und mit ihm das Hochwasser in Görlitz. Zwei Tage später erhielten wir dann vom Hotel die Nachricht, dass die Tagung nicht stattfinden kann, dass Hotel bis mindestens Dezember geschlossen bleiben muss.
 
Unsere Frage:
Was nun?
Aber wir Sachsen sind ja Helle und Improvisationstalente!!!
Die Tagung fand statt!
Unsere Vorsitzende, Frau Otto, setzte  in der Stadtverwaltung Dresden alle Hebel in Bewegung und reservierte den Plenarsaal für unsere Veranstaltung. Dank unserer Internetseite konnte sofort reagiert und die Mitglieder nach Dresden eingeladen werden. Wir haben uns sehr gefreut, dass viele Standesbeamte der Einladung, nach Dresden zu kommen, gefolgt sind, galt es doch auch einen neuen Vorstand zu wählen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Besonders freuten wir uns über das Grußwort von Herr Volker Weber, aus Berlin, z. Z. einer der amtierenden Vizepräsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten. Er ließ noch einmal die vergangenen 20 Jahre Revue passieren, würdigte dabei die Arbeit der Standesbeamtin in Ost und West und sprach besonders unserer Vorsitzenden, Sabine Otto, den Dank für die engagierte Arbeit im Bundesverband und als Vizepräsidentin aus.   
 
Auch Frau Lindenstruth, als Vertreterin des Sächsischen Staatsministerium des Innern, würdigten die gute Zusammenarbeit des Landesfachverbandes und des Vorstandes, was sich besonders bemerkbar machte, als es galt
im PstG, der PstV und der Sächsischen Verwaltungsvorschrift die Hinweise aus der Praxis zu berücksichtigen.
 
Als Festredner konnten wir den Generalsekretär des EVS, Herrn Dr. Jan Otten, aus Uttecht, Niederlande, gewinnen.  In anschaulicher Weise brachte er seinen Vortrag „Der Europäische Verband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten, Entstehung und  Bestehensrecht des EVS, zu gehör.  
 
Nach Rechenschaftsbericht, Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer wurde dem „alten Vorstand Entlastung erteilt. Zu vor aber brachte Frau Otto ihren Dank gegenüber dem Fachausschuss und den Fachberatern zum Ausdruck, ohne deren sehr gute Arbeit manche Frühjahrs- und Herbstschulung sowie der anlässlich der Fachtagung stattfindende Workshop nicht möglich währe.

Für die nun folgende Wahlhandlung übernahm Frau Dietberga Zabel, vom Standesamt Plauen, die Wahlleitung.
 
Zur Wiederwahl stellten sich Frau Sabine Otto, Standesamt Dresden, Frau Sybille Schmidt, Standesamt Delitzsch und Herr Andreas Heinz, Standesamt Chemnitz. Da es keine Anfragen oder weitere Vorschläge gab, wurden
Frau Otto, Frau Schmidt und Herr Heinz mit je einer Stimmenenthaltung gewählt.
 
Frau Sabine Otto wird weiterhin als Vorsitzende in unserem Landesfachverband tätig sein und Herr Andreas Heinz ihr als Stellvertreter zur Seite stehen. Die finanziellen Geschicke unseres Verbandes liegen auch weiterhin in den Händen von Frau Sybille Schmidt.
 
Der „alte Fachausschuss ist auch wieder der „neue Fachausschuss mit Frau Heike Langrock, Stadtverwaltung Neukieritzsch, als Fachausschussvorsitzende und den weiteren Fachausschussmitgliedern Frau Dietberga Zabel, Standesamt Plauen und Herr Rainer Milde, Standesamt Großschönau. Zusammen mit dem Vorstand und den Fachberatern werden sie wieder ihr Wissen zur Verfügung stellen, Schulungen im Frühjahr und Herbst vorbereiten und Workshops durchführen.  
 
An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal unseren Dank den beiden Rechnungsprüfern, Frau Fatteicher vom Standesamt Meißen, und Frau Richter vom Standesamt Markkleeberg aussprechen, die in der zurückliegenden Wahlperiode die Kassenprüfungen durchgeführt haben. Da die Rechnungsprüfer zeitversetzt immer für vier Jahre gewählt werden ging die Wahlperiode für Frau Fatteicher zu ende. Zum zweiten Rechnungsprüfer, wieder für 4 Jahre, wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Herr Heiko Jünger, vom Standesamt Chemnitz.
 
Nach der Wahl ging es in die Mittagspause.
 
Wie bereits am Anfang erwähnt hat die Stadt Görlitz schwer mit den Schäden des Hochwassers zu kämpfen. Daher wurde ein Spendenaufruf gestartete und kleine Gästehandtücher, mit der Aufschrift „Landesverband Sachsen, Görlitz 2010, für einen geringen Obolus verkauft.
Es war ganz besonders erfreulich, dass der überwiegende Teil unserer Mitglieder und Gäste weit mehr in den Spendenbeutel legten, so dass wir am Schluss verkünden konnten, dass wir der Stadt Görlitz 332,00 Euro spenden.
Das Geld wurde Frau Krieg, Leiterin des Standesamtes Görlitz, überreicht, mit der Bitte, es an den Oberbürgermeister ihrer Stadt zu übergeben.
 
Bevor der Workshop begann, konnten wir Frau Scheibe, vom Sächsischen Netzwerk gegen Zwangsheirat (KOBRAnet), gewinnen, die uns einen höchst interessanten Fachvortrag, über „Zwangsehen in Deutschland, zu gehör brachte.
 
Wer sich von den sächsischen Standesbeamten für die Präsentation von Frau Scheibe und den Vortrag vom Dr. Otten interessiert, der kann sich per E-Mai, an den Vorstand des Landesfachverbandes wenden!
Sie erhalten dann die Unterlagen ebenfalls per E-Mail zugesandt!
 
Letzter Tagesordnungspunkt war der Workshop mit den Fachberatern. Ihr Thema: „Besonderheiten nach DDR-Recht mit Fragen aus der Praxis (siehe hier) Sollten Sie dazu noch Fragen haben, richten Sie die bitte direkt an den Fachausschuss oder die Fachberater!
 
Zum Schluss der Veranstaltung bedankte sich die „neue und „alte Vorsitzende, Frau Otto noch einmal bei allen Mitgliedern für das zahlreiche erscheinen und bei den Gästen und Gastrednern für ihr Kommen.
Die nächste Fachtagung und Jahreshauptversammlung findet turnusgemäß in zwei Jahren in

Görlitz

statt und dann hoffentlich ohne Hochwasser! Die Mitglieder werden rechtzeitig informiert und wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnehmer!
Fachtagung und Jahreshauptversammlung am 10. September 2010 in Dresden
nach oben
>> zurück zur Auswahl
Aktuelles
Suche
Altstadtbrücke mit Peterskirche
Neues Rathaus in Görlitz